Wettkampfsaison
Bereits bei den letzten Wettkämpfen im Jahr 2023 wurde uns bewusst, dass wir im neuen Jahr auf starke Konkurrenz treffen würden. Das Niveau im Kunstturnen der Frauen in den Vereinen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Durch zahlreiche Leistungszentren, intensivere Trainings und besser ausgebildete Trainerinnen und Trainer verbessern sich die Leistungen der Turnerinnen stetig. Auch wir haben uns weiterentwickelt: Mit zusätzlichem Training für die Mädchen an jedem zweiten Sonntag im Leistungszentrum der Männer und der Unterstützung durch mehr Trainerinnen und Trainer erzielten wir bereits im Winter 2023 grosse und schnelle Fortschritte. Umso aufgeregter waren die Mädchen – und auch wir als Trainerteam – auf die ersten Wettkämpfe der neuen Saison.
Der Saisonstart startete erfreulich mit zwei Bronzemedaillen und acht Auszeichnungen am alljährlichen Schwanencup. Dieses starke Ergebnis zog sich durch die gesamte Saison und die Mädchen erzielten in diesem Jahr hervorragende Leistungen. Insgesamt konnten die Mädchen drei Bronzemedaillen sowie 38 Auszeichnungen und ein Diplom mit der Mannschaft erturnen.
Dank dieser grossartigen Ergebnisse schafften Gina Hofer (im P4A) und Matilda Pohl (im P5) die Qualifikation für die Juniorinnen Schweizermeisterschaften. Durch makellose Übungen konnte Gina den hervorragenden 7. Rang ergattern und bekam somit ein Diplom. Zudem wurde sie mit dem Team Zürich 1. Platz und qualifizierte sich für die Teilnahme an den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften für Team Zürich 3. Ein grosser Traum in ihrer Kunstturnkarriere wurde für Matilda wahr. Sie qualifizierte sich für die Juniorinnen Europameisterschaften und konnte dort wichtige Punkte im Einzel sowie für das Schweizerteam erturnen. Naja Untersander, konnte sich einen Platz bei der Schweizermeisterschaften im P6A sichern. Victoria Adel landete zunächst auf der Ersatzliste, rückte jedoch erfreulicherweise nach und konnte schliesslich gemeinsam mit Naja an den Schweizermeisterschaften teilnehmen. Beide präsentierten elegante und anspruchsvolle Übungen und krönten ihr Ende ihrer Kunstturnkarriere mit einem würdigen Höhepunkt.
Einen herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen für ihre starken Leistungen.
Herbstlager
In der zweiten Herbstferienwoche fand das obligatorische Trainingslager der Kunstturnerinnen statt, aufgeteilt in zwei Gruppen.
Die jüngeren Turnerinnen (EP bis P3) trainierten in den Hallen in Opfikon. Das Tagesprogramm umfasste intensives Training und Aktivitäten wie einen Besuch im Hallenbad Wallisellen und einen Kinoabend mit Übernachtung in der Turnhalle. Für Verpflegung beim Mittagessen sorgte das Alterszentrum Gibeleich und beim Kinoabend bestellten wir uns leckere Pizzas.
Die älteren Turnerinnen reisten mit dem Flugzeug und dem Car zur Kilkenny Gymnastics Academy in Irland. Die Turnhalle, mit fix installierten Geräten, war ein Traum. Neben ausgiebigen Trainingseinheiten genossen sie Ausflüge in die Stadt und gemeinsame Freizeitaktivitäten. Trotz einer stressigen Rückreise blieb das Trainingslager für alle ein unvergessliches Erlebnis.
Ausblick 2025
Da dieses Jahr erneut die Olympischen Spiele stattfanden, wurde wie alle vier Jahre das FIG-Wettkampfprogramm angepasst. Nach den Sommerferien stellte dies sowohl für die Mädchen als auch für uns Leiterinnen und Leiter eine grosse Herausforderung dar. Trotz der Umstellung blicken wir zuversichtlich und gespannt auf die nächste Wettkampfsaison. Wir freuen uns darauf, unsere Fortschritte zu zeigen und uns mit den anderen Turnerinnen zu messen.
Im neuen Jahr präsentieren sich die Opfiker Kunstturnerinnen wie folgt:
Einführungsprogramm:
Alexa, Lou B., Lou C., Romina, Salome, Zoe
Programm 1:
Aylin, Hanna, Mila, Ruby
Programm 2:
Angela, Ella, Kallisti, Stella
Open:
Asha, Christine
Programm 5A:
Sara, Timea, Valeria, Yve
Programm 6A:
Gina
RLZ Zürich:
Matilda
Trainerteam:
Alison, Cerys, Claudia, Lara, Isabelle, Olivier, Peter, Ruedi, Suzanne, Vivienne