Freitag, 14 Februar 2025 13:15

Jahresbericht Aktive 2024

Jahresbericht Aktive 2024

Das Jahr der Aktiven startete, wie fast jedes Jahr, mit unserem Skiweekend. Dieses Jahr wurden die Pisten von Elm unsicher gemacht. Trotz nicht allzu guten Pisten, genossen die Chlopfiker das wunderschöne Wetter.

Im März wurde dann mit unserem Trainingsweekend die Wettkampfsaison eingeläutet. Die Choreos an den Geräten sassen ziemlich schnell und dank unseren kreativen Mitturnerinnen gab es interessante Videos aus der Vogelperspektive. 

Die Wettkampfsaison startete, wie schon oft zuvor, auf dem wunderschönen Munot. Eröffnet wurde die Saison von der Gymnastikgruppe, die bei ihrer ersten Teilnahme am Munotcup auf dem guten achten Rang landete. Am Boden wurden für den Saisonstart zwei saubere Programme geturnt, was für den zweiten Platz reichte. Ebenfalls für einen Podestplatz reichte es an den Schaukelringen. Trotz einigen Stürzen, konnten sich die Chlopfiker den dritten Rang sichern. Beim Sprung waren die Erwartungen von Anfang an tief. Leider mussten krankheits- und verletzungsbedingt kurzfristig viele Änderungen gemacht werden und wir waren froh, dass wir überhaupt genug Turner/innen hatten. Trotzdem waren wir zufrieden mit den Noten und durften uns über den fünften Platz freuen.

Am zweiten Wettkampf wurde die Konkurrenz für die Chlopfiker grösser und das Wetter spielte leider nicht so mit. Am Tannzapfencup in Dussnang wurden im Nieselregen die Programme durchgelaufen und man wurde auch beim Einwärmen irgendwie nicht so richtig warm. Trotzdem war die Stimmung super, da das schlechte Wetter viele Zuschauende in die Halle und ins Zelt gelockt hat. Leider reichte es nicht für einen Finalplatz und die Aktiven nutzten die Zeit bis zum Fest am Abend, um Spiele zu spielen oder andere Programme anzuschauen.

Das erste Highlight in diesem Jahr war das Regionalturnfest in Egg und Mönchaltorf. Die Spielgruppe hatte leider mit dem Fachtest einen schlechten Start, da die Bedingungen nach dem ganzen Regen sehr schwierig waren. Einen super Start hingegen, hatten die Turner/innen am Boden. Mit einem super Programm bei einer tollen Stimmung erturnten wir uns eine 9.75. Auch mit den Leistungen der Gymnastik, dem Sprung und den Ringen, waren wir sehr zufrieden. Wir konnten schlussendlich am Fest den zweiten Rang in der zweiten Stärkeklasse feiern.

Für das Sommerprogramm der Aktivriege hiess es auch dieses Jahr: Turnfahrt, Böötle, Minigolf und Helfereinsätze an der Night of Bands. Die Turnfahrt führte uns dieses Jahr auf die andere Seite des Gotthardtunnels, wo wir nach einer anstrengenden Runde Paintball ein kühles Bad und gutes Essen genossen.

Nach diesem entspannten Sommerprogramm, rief anfangs August bereits wieder die Turnhalle. Die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte stand an. Am Trainingssamstag wurde fleissig mit Videoanalyse geübt und am TeamMasters in Egg wurde ein letzter Vorbereitungswettkampf für die Schweizermeisterschaften bestritten. 

Nach letzten Anpassungen ging es dann mit dem Ziel Top 10 nach Zuchwil an die SMV. Die Chlopfiker zeigten ein super Bodenprogramm, waren direkt nachher aber mit der Note 8.86 nicht so zufrieden. Es stellte sich aber am Ende heraus, dass bei allen strenger bewertet wurde und so erfuhren die Chlopfiker in der Badi, dass sie ihr Ziel mit den Top 10 erreicht hatten. Mit Rang 9 von 28 holten die Bodenturner/innen sogar eine Auszeichnung, die bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.

Im November stand das Spielturnier auf dem Programm. Nachdem am Morgen bei beiden Teams noch alles super lief, mussten am Nachmittag einige Punkte abgegeben werden. So scheiterte leider die Mission Titelverteidigung. Trotzdem konnten sich die beiden Teams auf Rang 3 und 4 platzieren. Neben dem Plauschturnier starteten die Chlopfiker dieses Jahr zum ersten Mal an einem reinen Volleyballturnier. Man merkte sehr schnell, dass Turnen eigentlich unser Hauptgeschäft ist, trotzdem hatte die Gruppe grossen Spass und durfte sich nach dem letzten Spiel über Rang 7 freuen.

Nach einer erfolgreichen Saison freuen sich die Chlopfiker bereits jetzt auf das Jahr 2025. Die ersten Vorbereitungen dafür starteten schon Ende 2024 mit dem Üben fürs ETF und ersten Sitzungen für unsere Show: Glattastic im November 2025.

Bildergalerie