Donnerstag, 09 Januar 2025 14:55

Jahresbericht 2024 Buben Kunstturnen

Jahresbericht Bubenkunstturnen 2024

Ich habe mich dazu entschlossen unseren Jahresbericht dieses Jahr einmal anders zu gestalten.

Unsere 3 Jungs aus dem P2 durften „ihr“ Jahr aus ihrer Sicht zusammenfassen. Was dabei heraus kam, waren drei ganz einmalige Berichte, die so sicher noch nie in einem Jahresbericht erschienen sind. Viel Spass beim lesen:

 

Jahresbericht 2024

Ich fand dieses Jahr sehr schön, es hat mir sehr viel Spass gemacht ins Training zu kommen.  Es hat mir auch geholfen mich seelisch zu entspannen.  Ich habe mich immer gut mit meinen Kameraden verstanden. Meine Highlights waren als ich den Flöri geschaft habe und den Salto Abgang an dem Barren. Die Wettkämpfe haben mir auch sehr gefallen und Spass gemacht. Im Allgemeinen war es ein super grossartiges Jahr, dass mir sehr viel Spass gemacht.    

Laurin Deiss

 

Jahresbericht 2024

Meine ersten P2-Wettkämpfe waren für mich eine tolle Erfahrung, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Ich habe gemerkt, dass ich sowohl stärker als auch allgemein besser geworden bin. Meine Trainer Simone und Laric haben mich während der gesamten Zeit unterstützt. Sie verfügen auch über viel Erfahrung, was mir sehr geholfen hat. Im Training würde ich mir wünschen, dass wir uns mehr auf das Dehnen konzentrieren, da das für mich wichtig wäre. Gleichzeitig finde ich es gut, dass wir mehr Krafttraining machen, da ich merke, wie positiv sich das auf meine Leistung auswirkt. Ich würde auch gerne öfter in der RLZ-Halle trainieren, da mir gefällt dass wir immer viel Neues ausprobieren können. Mit meinen Ergebnissen von den Wettkämpfen bin ich zufrieden, aber ich kann in diesem Jahr noch bessere Leistungen schaffen.

Maceo Glauser

 

Rückblick 2024: Herausforderungen und Wachstum

Das Jahr 2024 im Kunstturnen war für mich eine Achterbahnfahrt. Ich startete mit hohen Erwartungen, die jedoch schnell durch Rückschläge gedämpft wurden. Die Konkurrenz im Leistungszentrum war beeindruckend und ich merkte schnell, dass mein Training intensiviert werden musste. Die ersten Wettkämpfe verliefen enttäuschend. Nervosität und mangelnde körperliche Stärke hinderten mich daran, mein Potenzial auszuschöpfen. Doch diese Niederlagen waren auch eine Chance zu lernen. Ich begann, gezielt an meiner mentalen Stärke und meiner körperlichen Fitness zu arbeiten. Im Laufe der Saison konnte ich kleine Fortschritte erzielen, besonders im Bereich der Technik. Jedoch blieb die allgemeine Zufriedenheit aus. Die Erkenntnis, dass zweimaliges Training pro Woche nicht ausreichte, um mit den Besten mitzuhalten, war hart, aber auch motivierend. Für die kommende Saison habe ich mir vorgenommen, mehr Zeit ins Training zu investieren. Neben den Vereinstrainings werde ich auch zuhause regelmässig Kraftübungen durchführen. Mein Ziel ist es, körperlich stärker und mental robuster zu werden, um so die Lücke zu den leistungsstärksten Turnern zu schliessen. Obwohl 2024 nicht das Jahr war, das ich mir erhofft hatte, bin ich dankbar für die Erfahrungen, die ich gesammelt habe. Die Herausforderungen haben mich stärker gemacht und mir gezeigt, dass kontinuierliche Arbeit und Anpassungsfähigkeit im Sport unerlässlich sind. Mit neuem Elan und einem klaren Ziel vor Augen blicke ich optimistisch in die Zukunft.

Akash Gihara

 

Diese 3 Berichte stehen für alle unsere 28 Turner, die Training für Training motiviert und mit viel Spass und Freude in der Halle stehen. Allen herzliche Gratulation für die Leistungen im 2024 – macht weiter so!

 

Opfiker RLZ-Turner                                                                                                                                                            Für unsere RLZ Turner fanden diverse andere/weitere Wettkämpfe statt, an denen sehr gute Leistungen gezeigt wurden. Im Focus standen dieses Jahr die die Junioren Europameisterschaften in Rimini sowie die Schweizer Juniorenmeisterschaften.

Anfangs Jahr konnten sich gleich zwei Opfiker Turner für die definitive Qualifikation zur Auswahl des Teams für die Europameisterschaften in Rimini aufstellen lassen. Omar Ateyeh und Nico Oberholzer machten sich auf, um in Berlin/DE um einen der begehrten 5 Startplätze zu kämpfen. Im vorangehenden Trainingslager passierte aber leider ein verehrender Sturz von Omar am Sprung und die Diagnose war für alle ein grosser Schock; Kreuzband und Meniskus gerissen! Für Omar war damit die Saison 2024 leider vorbei und damit der Traum der JEM geplatzt. Nico konnte sich eine Startplatz mit zwei Qualifikationen ergattern und fuhr im April mit der gesamten Delegation nach Rimini. Der 5. Platz mit dem Team und der 5. Platz am Reckfinal waren für Nico ein Traumergebnis und wir vom TVO sind stolz auf dieses Ergebnis. (Detailbericht auf der Homepage einsehbar). Omar wünschen wir weiterhin ganz gute Besserung! Er ist auf gutem Weg und wir hoffen ihn in der kommende Saison wieder auf dem Wettkampfplatz zu sehen!

 

Junioren Schweizermeisterschaften

Leider hatten die Opfiker RLZ Turner die Saison grosses Verletzungspech. Es fehlten Leo Drake (P5) und Omar Ateyeh (P6). Adam Ateyeh (P6) war leider ebenfalls etwas angeschlagen und konnte keinen 6 Kampf bestreiten.

Medaillengewinner an den Junioren Schweizermeisterschaften

Santiago Ferreira, P2, 5. Rang von 28 Teilnehmer, Team 2. Rang

Alexander Haether, P2, 22. Rang von 28 Teilnehmer, Team 2. Rang

Max Chidley, P3, 18. Rang von 27 Teilnehmer

Adam Ateyeh, P6, Vize-Schweizermeister am Pferd (Gerätefinal)

Nico Oberholzer, P6, Mehrkampf Schweizermeister, Schweizermeister an den Ringen, am Barren und am Reck, 3. Platz am Boden, am Pferd und am Sprung (Gerätefinals)

Herzliche Gratulation für diese überragenden Leistungen!

In diesem Sinne gratuliere ich nochmals allen Opfiker-Turner für Ihre tollen Leistungen 2024 – wir sind stolz auf Euch - und freuen uns auf neue Herausforderungen im 2025, die wir bestimmt meistern werden!

Am Schluss dieses Jahresberichts bleibt mir der Dank an alle, die sich in diesem Jahr wieder für das «BUKUTU» mit Leib und Seele eingesetzt haben und somit zu den tollen Erfolgen unserer Kunstturner beigetragen haben. Ich bin meinem Leiterteam Simone Mayer, Sarah Rümmeli, Silvan Troxler, Simone Keller, Laric Bobzien, Timur Semytivska sowie unseren beiden Nästhäcken Curdin Rupli und Dominic Rösler sehr dankbar für die grosse Unterstützung und Urs Schuler für seine diversen Einsätze als Kampfrichter!

 

Herzlichen Dank Euch Allen!

 

Tanja Oberholzer